(Fach-)Unterricht untersuchen und (fach-)didaktisch reflektieren. Der Beitrag der Gesprächsanalyse zur Professionalisierung von Lehramtsstudierenden
Buttlar, Ann-Christin ; Weiser-Zurmühlen, KristinIn: Herausforderung Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 2 H. 2, S. 20-372019(Literar-)Ästhetisches Lernen und Kulturelle Bildung: Zentrale Begrifflichkeiten und ihre Relevanz für die Lehrer*innenbildung
Massek, Corinna ; Miller, Susanne ; Josting, PetraIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 4 H. 1, S. 196-213202113. Änderung der zwölften Beitragsordnung der Studierendenschaft der Universität Paderborn
vom 24. Mai 2018Universität PaderbornElektronische Ressource, Paderborn : Präsidium der Universität Paderborn, 201813. Ordnung zur Änderung der Beitragsordnung der Studierendenschaft der Universität Paderborn
Vom 30. Juni 2003Universität PaderbornPaderborn : Rektorat der Univ., 200314. Änderung der zwölften Beitragsordnung der Studierendenschaft der Universität Paderborn
vom 12. Dezember 2019Universität PaderbornElektronische Ressource, Paderborn : Präsidium der Universität Paderborn, 201916. Ordnung zur Änderung der Beitragsordnung der Studierendenschaft der Universität Paderborn
Vom 10. Dezember 2004Universität PaderbornPaderborn : Rektorat der Univ., 200417 Minuten Politik, 20 Sekunden Redezeit. Daten zum Politikunterricht in der Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Gökbudak, Mahir ; Hedtke, Reinhold201717. Ordnung zur Änderung der Beitragsordnung der Studierendenschaft der Universität Paderborn
vom 22. Dezember 2006Universität PaderbornPaderborn : Rektorat der Univ., 2006Der 2. Bielefelder Bildungstag: Frühkindliche Bildung im Fokus
Bender, Nathalie (Hrsg.) ; Stöllner, Robert (Hrsg.)20122. Ordnung zur Änderung der Ordnung zur Verleihung des Weierstraß-Preises für ausgezeichnete Lehre der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik [...]
vom 03. März 2009Universität PaderbornPaderborn : Rektorat der Univ., 20092. Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik an der [...]
vom 31. Mai 2013Universität PaderbornPaderborn : Präsidium der Univ., 20132. Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Elektrotechnik der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik an der [...]
vom 31. Mai 2013Universität PaderbornPaderborn : Präsidium der Univ., 201320 Jahre Lernen mit dem World Wide Web
Technik und Bildung im DialogKeil, Reinhard (Hrsg.) ; Selke, Harald (Hrsg.) ; Symposium 20 Jahre Lernen mit dem World Wide Web <2014, Paderborn>Paderborn : Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn, 201520 Jahre Universität - Gesamthochschule Paderborn
eine Dokumentation zu Geschichte und GegenwartBlömeke, Sigrid ; Schwarz, Hans-Georg ; Universität PaderbornPaderborn : Rektorat der Univ.-Gesamthochsch., 199325 Jahre Gesamtschule in der Bundesrepublik
Versuch einer StandortbestimmungKeim, WolfgangIn: Öffentliche Pädagogik vor der Jahrhundertwende, Jg. 1993, S. 81-1812009250 DM mtl. Kein Risiko. Schwach strahlendes Material in Fässern. Suchen Lagerungsort
Hermsen, HansIn: Päd.extra & demokratische Erziehung, Jg. 1992 H. 7, S. 49-5319923. Ranking Politische Bildung . Politische Bildung an allgemeinbildenden Schulen in der Sekundarstufe I im Bundesländervergleich 2019
Gökbudak, Mahir ; Hedtke, Reinhold20204. Ranking Politische Bildung Politische Bildung in der Sekundarstufe I und in der Berufsschule im Bundesländervergleich 2020
Hedtke, Reinhold ; Gökbudak, Mahir ; Hagedorn, Udo2021"Aber es gibt trotzdem immer diese Unterteilung mit 'deine Schüler, meine Schüler', wo ich mir so denke, das ist eine Klasse, das sind nicht deine oder [...]
Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zur Kooperation in inklusiven Kontexten in diskursiven Auseinandersetzungen über schulische PraxiserfahrungenBertels, Daniel23.6.2021