- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Philosophie und Psychologie
- Psychologie
- Psychologie
- Sinneswahrnehmung, Bewegung, Emotionen, Triebe
- Kognitive Prozesse, Intelligenz
- Unterbewusste und bewusstseinsveränderte Zustände
- Differentielle Psychologie, Entwicklungspsychologie
- Vergleichende Psychologie
- Angewandte Psychologie
Das 2D:4D-Fingerlängenverhältnis und die Vermeidung von Nähe als mögliche Determinanten der Beziehungsorientierung
Schwarz, Sascha22.1.2018Failure to replicate the association between fractional anisotropy and the serotonin transporter gene (5-HTTLPR, rs25531)
Klucken, Tim ; Tapia León, Isabell ; Blecker, Carlo ; Kruse, Onno ; Stalder, Tobias ; Stark, Rudolf2018Achtsamkeit als Voraussetzung gelingender Mitarbeiterführung in kritischen Mitarbeitergesprächen - Eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang zwischen [...]
Arentz, Klaus-Peter18.2.2020Akademisches Schreiben
eine Betrachtung aus pädagogisch-psychologischer PerspektiveGolombek, Christiane ; Klingsieck, Katrin B. ; Buhl, Heike M.Elektronische Ressource, Paderborn, 2019Alexithyme unter mentaler und emotionaler Belastung
Studien zur psychophysiologischen Reagibilität alexithymer Probanden unter Verwendung peripherphysiologischer Parameter und ereigniskorrelierter PotenzialeSchäfer, Ralf22.8.2003Anticipatory planning in childhood
The development of anticipatory motor planning and its relationship to executive functionsWunsch, Kathrin2015Auf der Suche nach Balance: Ego-Depletion und Ego-Repletion als Endpunkte eines Kontinuums motivationaler Orientierung
Ischebeck, Sally Marie20.6.2018Auf der Suche nach der gewonnenen Zeit
Aufmerksamkeit als Fehlerquelle in zeitlichen Urteilsaufgaben am Beispiel des Prior-Entry-Effekts ; Synopse zur DissertationWeiß, Katharina2012Die Auswirkung einer kognitiven Remediation auf elektrophysiologische Kennwerte des Oddball-Paradigmas und neuropsychologische Testleistungen bei Patienten [...]
Kariofillis, Daniela22.1.2018Auswirkungen von sozialer Zurückweisung unter besonderer Berücksichtigung der interpersonellen Sensitivität - Drei empirische Studien in Schulen
Peters, Inga14.8.2009Die Bedeutung von individuellen Bedingungsfaktoren für den Lernerfolg bei beruflichen Weiterbildungsgängen
Eine Analyse bei chemieberuflichen AufstiegsfortbildungenOssenschmidt, Daniel ; Schaper, Niclas ; Buhl, Heike M.Elektronische Ressource, Paderborn, 2016Das Befinden pflegender Angehöriger nach dem Tod eines demenziell erkrankten Familienmitgliedes : eine Untersuchung zum Befinden nach der Pflege im Rahmen [...]
Opterbeck, Ilga2009Behavioral compliance
corporate compliance meets behavioral economicsWilmes, Burkhard Wolf ; Fahr, RenéElektronische Ressource, Paderborn, 2018Betriebliche Gesundheitsförderung im Finanzamt. Evaluation eines Konzepts zur gesundheitsförderlichen Führung durch partizipative Arbeitsgestaltung
Görg, Peter2.9.2020Blicktäuschungen im Sport - Die Wahrnehmung der Blickrichtung und deren Einfluss auf das Erkennen von Handlungsabsichten im Sport
Steggemann, Yvonne2015A Comparative Study of the Efficacy of Group versus Individual Cognitive Behavior Therapy in the Treatment of Panic Disorder
Zadeh, Farangis Jamali22.1.2018