- All Titles
- Klassifikation (DDC)
- Philosophie und Psychologie
- Psychologie
- Psychologie
- Sinneswahrnehmung, Bewegung, Emotionen, Triebe
- Kognitive Prozesse, Intelligenz
- Unterbewusste und bewusstseinsveränderte Zustände
- Differentielle Psychologie, Entwicklungspsychologie
- Vergleichende Psychologie
- Angewandte Psychologie
Die Wahl von Entscheidungsstrategien: Der Einfluß von Handlungs- und Lageorientierung und die Bedeutung psychologischer Kosten
Stiensmeier-Pelster, Joachim ; John, Mechthild ; Stulik, Angelus ; Schürmann, MartinIn: Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie, Vol. 36 Issue 2, page 292-3101989Der wahrgenommene Einfluss von Führungsspielern in der Fußball-Bundesliga
eine Betrachtung aus der Sicht von Spielern, Trainern, Experten und MedienvertreternTippenhauer, Hans-Dieter05/11/2010Die Wahrnehmung körperlicher Symptome bei Chemischer Geruchssensitivität
Serafim, Astrid ; Nierhaus, Astrid26/03/2009„Wandel der Über-Ich-Strukturen“. Tagungsbericht der Theoriereihe „Reflexive Supervision“ vom 16. November 2013 an der Universität Bielefeld, Fakultät [...]
Griewatz, Hans-PeterIn: Forum Supervision - Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Vol. 22 Issue 43: Wandel der gesellschaftlichen Über-Ich-Strukturen, page 89-932014Wann ist der Ausländerteil zu hoch?: Zur Normalität und Pathologie soziometrischer Beziehungen in Gruppen
Dollase, Rainer ; Heitmeyer, Wilhelm (Ed.)1994Wann nützt ein Handbuch?
Eine handlungsorientierte, empirische Analyse und ihre ErgebnisseDutke, Stephan22/04/2010"Was macht die Psychologie eigentlich so 'interessant'"?
Psycho-Logie im modernen alltäglichen Wahrnehmen, Erleben und Handeln ; Entwurf einer qualitativen Kulturpsychologie zur Gestalt und Wirkungsweise des psychologischen BlicksElbina, Abdelwahab03/02/2005Was sind die emotionalen Kompetenzen eines Business Coaches? Entwicklung und Überprüfung eines empirischen Kompetenzmodells zur Diagnose der emotionalen [...]
Niedermeier, Sarah S. ; Schaper, Niclas ; Klingsieck, Katrin B.Elektronische Ressource, Paderborn, 2020Ways of explaining sexual harassment: motivating, enabling and legitimizing processes
Diehl, Charlotte12/12/2014Wenn Normen zu sehr wirken - Ausländerfeindlichkeit, Bildungsgrad und soziale Erwünschtheit
Mielke, Rosemarie ; Mummendey, Hans D.1995Wenn Teams persönlich werden, Identitätsaushandlungseffekte in Entscheidungsgruppen
Hartmann, Juliane22/07/2004Wenn Teilskalen etwas anderes messen als die Gesamtskala : Untersuchungen zum Self-Monitoring-Konstrukt
Mielke, Rosemarie ; Kilian, Reinhold1989Das Werk des Soziologen Erving Goffman als Wissenssystematik für die Supervision in der Psychiatrie
Friesel-Wark, HeikeIn: Forum Supervision - Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Vol. 29 Issue 56: Ethische Fallbesprechung, page 59-752021What can we learn from the discussion of personality questionnaires for the construction of temperament inventories?
Angleitner, Alois ; Riemann, Rainer ; Strelau, Jan (Ed.)1991What Intervention Techniques Are Effective in Changing Positive Affective Variables and Physical Activity? A Systematic Review and Meta-Analysis
Chen, Cheng ; Finne, Emily ; Kopp, Alexandra ; Jekauc, DarkoIn: Frontiers in Psychology, Vol. 122021What is a True Gamer? The Male Gamer Stereotype and the Marginalization of Women in Video Game Culture
Paaßen, Benjamin ; Morgenroth, Thekla ; Stratemeyer, MichelleIn: Sex Roles, Vol. 76 Issue 7-8, page 421-4352017What´s in a name? Electrophysiological differences between spoken nouns, proper names, and one´s own name
Müller, Horst M. ; Kutas, M.In: NeuroReport, Vol. 8, page 221-2251996