174 Titles in Klassifikation (DDC) → Literatur → Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
jump to filter-options174 Titles in Klassifikation (DDC) → Literatur → Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
- All Titles
- Klassifikation (DDC)
- Literatur
- Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
- Literatur und Rhetorik
- Literaturtheorie
- Verschiedenes
- Wörterbücher, Enzyklopädien
- Fortlaufende Sammelwerke
- Organisationen, Management
- Ausbildung, Forschung, verwandte Themen
- Rhetorik, Sammlungen von Literatur
- Geschichte, Darstellung, Literaturwissenschaft und -kritik
#Literaturvermittlung in und mit Social Media. Digitale Verfahren der Literatur-Wissenschaftskommunikation in Angewandter Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
In: Textpraxis, Issue Textpraxis, page2022„[...] damit sich der Leser, gleich wie ich itzt thue, entferne der Thorheit und lebe in Rhue.“
Festschrift für Peter Heßelmann2020"Aber wir waren zu spät für den Himmel."
Die Verarbeitung des Tristan-Stoffes im Roman Tristan da Cunha von Raoul Schrott2005All for nothing?
die symbolische Darstellungs- und Erkenntnisform als philosophische und literaturtheoretische HerausforderungIn: Textpraxis, Issue Textpraxis, page2013Am I Not a Woman and a Sister?
Konstruktionen von Weiblichkeit und kolonialer Sklaverei im Diskurs britischer Abolitionistinnen2005Ambiguität der Autor-Werk-Herrschaft (Bosse, Luhmann, Jean Paul)
In: Textpraxis, Issue Textpraxis, page01/11/2018Der amüsante Lehrmeister
Entertainment als ästhetisches RegimeIn: Textpraxis, Issue Textpraxis, page2017An den Grenzen des flexiblen Normalismus
Entscheidungsstatistik in den Computerspielen von ›Telltale Games‹ zwischen Regulierung und Problematisierung von NormalitätIn: Textpraxis, Issue Textpraxis, page01/08/2017An Experimental Undogmatic Modelling of (Hebrew) Literature: Philology, Literary Theory, and Computational Methods
In: Textpraxis, Issue Textpraxis, page2022Anderer Zustand
2016Anleitung zum Erlernen des Ungenauen. Die Leistung ›weicher‹ Theorien in den Geisteswissenschaften
Vortrag im Rahmen der Master Class der Graduate School ›Practices of Literature‹ in Münster am 21.11.2012In: Textpraxis, Issue Textpraxis, page2013Anschauliches Erzählen – mit und ohne fiktiven Erzähler
Mit einer Modellanalyse von Christian Krachts Roman »Die Toten« (2016)In: Textpraxis, Issue Textpraxis, page2021Att uppfinna ord
Kindheit als Strategie der Weltaneignung in der schwedischen Arbeiterliteratur der 1930er Jahre2014August Stramm – YOU. Lovepoems & posthumous love poems
a centenary commemoration ; translation and essay by Susanne Fiessler2015