Der Artikel untersucht Parallelen und Unterschiede zwischen dem Roman Tristan da Cunha von Raoul Schrott (2003) und dem Tristan-Mythos. Neben der Verwendung von Eigennamen sind es v.a. die Beziehungen der handelnden Personen untereinander, die deutliche Bezüge zum altfranzösischen Mythos zeigen. Diese Ähnlichkeiten, aber auch die Veränderungen, die Schrott vornimmt, zeigen, daß der Tristan-Stoff auch heute noch aktuell und für den zeitgenössischen Roman interessant ist.
Bibliographic Metadata
Restriction-Information
The document is publicly available on the WWW.
Links
Classification
Abstract
Stats