de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Schließen
Dokumenttypen
8
Einträge für
Arbeitspapier
1
Einträge für
Aufsatz in einer Zeitschrift
Zeiträume
7
Einträge für
1971-1980
2
Einträge für
1981-1990
Autoren / Beteiligte
9
Einträge für
Brackwede, Dietrich
3
Einträge für
Mielke, Rosemarie
2
Einträge für
Schiebel, Bernd
2
Einträge für
Troske, Uwe
1
Einträge für
Jöllenbeck, Christine
1
Einträge für
Mummendey, Hans D.
1
Einträge für
Schreiber, Tonyo
9
Treffer
für
Personen = "Brackwede, Dietrich"
Klassifikation
Schliessen
Filter
zu den Filteroptionen
Relevanz
Titel
Personen
Ort
Jahr
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Das Bogus-Pipeline-Paradigma und seine Bewertung nach acht Jahren
Brackwede, Dietrich
1979
Das Bogus-Pipeline-Paradigma: eine Übersicht über bisherige experimentelle Ergebnisse
Brackwede, Dietrich
In: Zeitschrift für Sozialpsychologie, Jg. 11, S. 50-59
Selbst-Wirksamkeits-Erwartungen und soziale Verhaltensmodifikation. I. Veränderung von Redeverhalten
Mielke, Rosemarie
;
Brackwede, Dietrich
1980
Selbst-Wirksamkeits-Erwartungen und soziale Verhaltensmodifikation: II. Veränderung von Durchsetzungsverhalten in der Gruppe
Mielke, Rosemarie
;
Brackwede, Dietrich
1980
Trennschärfeindices als Indikatoren subjektiver Konstruktbildung bei Persönlichkeitsfragebogen?
Brackwede, Dietrich
;
Troske, Uwe
;
Schiebel, Bernd
1978
Eine Untersuchung zur Form des Zusammenhanges zwischen Self-Esteem und Beeinflußbarkeit in Konformitätsexperimenten
Brackwede, Dietrich
1978
Was modifiziert die Verhaltensmodifikation?
Brackwede, Dietrich
;
Mielke, Rosemarie
;
Mummendey, Hans D.
;
Schiebel, Bernd
;
Schreiber, Tonyo
;
Troske, Uwe
;
Jöllenbeck, Christine
1979
Zur Kritik der Anwendungsorientierung in der Psychologie
Brackwede, Dietrich
1986
Zur Theorie der Selbst-Kategorisierung
Brackwede, Dietrich
1988
Alle Titel
Klassifikation (DDC)
Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke
Philosophie und Psychologie
Religion
Sozialwissenschaften
Naturwissenschaften und Mathematik
Sprache
Künste und Unterhaltung
Geschichte und Geografie
Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften
Literatur