- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Literatur
- Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
- Amerikanische Literatur in Englisch
- Englische, altenglische Literaturen
- Deutsche und verwandte Literaturen
- Französische und verwandte Literaturen
- Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen
- Spanische, portugiesische Literaturen
- Lateinische, italische Literaturen
- Griechische Literaturen
- Andere Literaturen
"... die werdent ouch Helmbrehtel!" : zu den Prager und Wiener ''Helmbrechten'' im Spätmittelalter
Seelbach, UlrichIn: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Jg. 109, S. 252-2731987¿Debería el rey ir al teatro?
las recomendaciones de Bances CandamoStrosetzki, Christoph ; Strosetzki, Ch. ; Strosetzky, Christoph2011„[...] damit sich der Leser, gleich wie ich itzt thue, entferne der Thorheit und lebe in Rhue.“
Festschrift für Peter HeßelmannAchermann, Eric (Hrsg.) ; Haberkamm, Klaus (Hrsg.) ; Jakob, Hans-Joachim (Hrsg.) ; Langner, Daniel (Hrsg.) ; Menkhaus, Torsten (Hrsg.)2020D. Erasmi Roterodami Bvcolicon, Lectu digniss. cum scholijs Alardi Aemstelredami, cuius studio nunc primum & repertum & aedium est
Erasmus, DesideriusColoniæ : Alopecius, 1539Da bin ich und das wars. 'Strichpunktexistenz' und 'Flüsterdennoch': Robert Schindels Gedicht 'Amfortas' (2007)
Hermann, Iris ; Schumacher, MeinolfIn: Sprachkunst. Beiträge zur Literaturwissenschaft, Jg. 39 H. 1, S. 59-762008Rezension von: "Et respondeat." Studien zum deutschen Theater des Mittelalters. Festschrift für Johan Nowé, hrsg. von Katja Scheel (2002)
Schumacher, MeinolfIn: Daphnis, Jg. 31, S. 738-7402002Johann Fischart: Catalogus Catalogorum perpetuo durabilis. Hrsg. von Michael Schiiling. Tübingen: Max Niemeyer 1993
Seelbach, UlrichIn: Daphnis. Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur, Jg. 23 H. 2-3, S. 518-5261994"Das blogg ich ab"
Popliterarisches Erzählen in Blogs, analysiert am Beispiel von Sven Regeners ›Logbüchern‹ Meine Jahre mit Hamburg-HeinerSchmidtke, TheresaIn: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2015Rezension von: Texttyp und Textproduktion in der deutschen Literatur des Mittelalters, hrsg. v. Elizabeth Andersen u.a., Berlin / New York 2005
Schumacher, MeinolfIn: Das Mittelalter, Jg. 14 H. 2, S. 165 ff.2009Dat Boek van veleme Rade
Bote, Hermann ; Bote, Herrmann ; Hermann, Bote ; Hermen, Bote ; Bote, Hermen ; Bothen, Hermann1493Dat bokeken van deme repe, De uthlegghinge ouer den louen
Boek van dren strenghenRutze, Nicolaus ; Nicolaus, Rutze ; Rus, Nicolaus ; Russ, Nicolaus ; Nicolaus, Russ ; Nicolaus, Rus ; Urs, Nicolaus1480David Storey, Home : "Schönes Wetter heute" oder Strukturen des 'small talk'
Ecker, GiselaIn: Englisches Drama von Beckett bis Bond, Jg. 1982, S. 250-2712009De Hieronymo VVolffio Oratio Matthaei Dresseri
Habita In Academia LipsicaDresser, Matthaeus ; Wolf, HieronymusLipsiae : Berualdus, 1582De la conversation classique au badinage chez Montesquieu et Marivaux
Strosetzki, Christoph ; Strosetzki, Ch. ; Strosetzky, Christoph1998De la lex divina a la lex positiva en el teatro y en la literatura de los tratados del Siglo de Oro
Strosetzki, Christoph ; Strosetzki, Ch. ; Strosetzky, Christoph2009De la polémique contre le point d’honneur à l’art de la conversation
Strosetzki, Christoph ; Strosetzki, Ch. ; Strosetzky, Christoph27.7.2011De' Pensieri Diversi Di Alessandro Tassoni Libri Dieci
Ne' quali per via di Quisiti con nuoui fondamenti, e ragioni si trattano le più curiose materie Naturali, Morali, Ciuili, Poetiche, Istoriche, e d'altre facoltà, che soglion venire in discorso fra Caualieri, e Professori di LettereTassoni, AlessandroCorretti, ampliati, e arricchiti in questa vltima impressione per tutto dall'Autore di nuoue curiosità, Venetia : Barezzi, 1646Dead Author’s Identity in Doubt; Publishers Defiant
Zu Uwe Johnsons SelbstnachrufWagner-Egelhaaf, Martina ; Egelhaaf, Martina Wagner-2010›Dem Leben wie einem Roman zu Leibe rücken‹
Wolfgang Herrndorfs Blog und Buch Arbeit und Struktur zwischen digitalem Gebrauchstext und literarischem WerkMichelbach, ElisabethIn: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2016