Die Wahl von Entscheidungsstrategien: Der Einfluß von Handlungs- und Lageorientierung und die Bedeutung psychologischer Kosten
Stiensmeier-Pelster, Joachim ; John, Mechthild ; Stulik, Angelus ; Schürmann, MartinIn: Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie, Vol. 36 Issue 2, page 292-3101989Der wahrgenommene Einfluss von Führungsspielern in der Fußball-Bundesliga
eine Betrachtung aus der Sicht von Spielern, Trainern, Experten und MedienvertreternTippenhauer, Hans-Dieter05/11/2010Die Wahrnehmung körperlicher Symptome bei Chemischer Geruchssensitivität
Serafim, Astrid ; Nierhaus, Astrid26/03/2009„Wandel der Über-Ich-Strukturen“. Tagungsbericht der Theoriereihe „Reflexive Supervision“ vom 16. November 2013 an der Universität Bielefeld, Fakultät [...]
Griewatz, Hans-PeterIn: Forum Supervision - Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Vol. 22 Issue 43: Wandel der gesellschaftlichen Über-Ich-Strukturen, page 89-932014Wann ist der Ausländerteil zu hoch?: Zur Normalität und Pathologie soziometrischer Beziehungen in Gruppen
Dollase, Rainer ; Heitmeyer, Wilhelm (Ed.)1994Wann nützt ein Handbuch?
Eine handlungsorientierte, empirische Analyse und ihre ErgebnisseDutke, Stephan22/04/2010Warum vernünftig sein? Eine philosophische Selbstvergewisserung ausgehend von Oswald Bayers Poietologischer Theologie
Schliemann, OliverIn: Annuario filosofico, Vol. 27, page 301-3232012Was ist das Ziel einer Naturalisierung des Geistes?
Beckermann, AnsgarIn: Information Philosophie, Vol. 47 Issue 2, page 32-402019Was macht Bewußtsein für Philosophen zum Problem
Beckermann, AnsgarIn: Logos. Zeitschrift für systematische Philosophie. N.F., Vol. 4 Issue 1, page 1-191997"Was macht die Psychologie eigentlich so 'interessant'"?
Psycho-Logie im modernen alltäglichen Wahrnehmen, Erleben und Handeln ; Entwurf einer qualitativen Kulturpsychologie zur Gestalt und Wirkungsweise des psychologischen BlicksElbina, Abdelwahab03/02/2005Was sind die emotionalen Kompetenzen eines Business Coaches? Entwicklung und Überprüfung eines empirischen Kompetenzmodells zur Diagnose der emotionalen [...]
Niedermeier, Sarah S. ; Schaper, Niclas ; Klingsieck, Katrin B.Elektronische Ressource, Paderborn, 2020Ways of explaining sexual harassment: motivating, enabling and legitimizing processes
Diehl, Charlotte12/12/2014"We gonna bin laden them!" Überlegungen zu einer methodologisch-kommunitaristischen Friedensethik
Schäfer, HeinrichIn: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 51 Issue 3, page 169-1812007Der Weg zur Vollendung
Mitteilungen der Schule der WeisheitKeyserling, Hermann ; Schule der Weisheit <Darmstadt> ; Gesellschaft für Freie PhilosophieDarmstadt : Gesellschaft für Freie Philosophie, 1.1920 - 32.1942[?] ; Darmstadt : Reichl, 1920-1929Welche Fragen beantwortet der "intelligent-design"-Kreationismus?
Krohs, Ulrich ; Langthaler, Rudolf (Ed.)2008"Die Welt bietet nicht Wahrheiten, sondern Liebesmöglichkeiten"
zur Bedeutung der Liebe im Werk von Albert CamusReif, Anne-Kathrin1999Wenn Normen zu sehr wirken - Ausländerfeindlichkeit, Bildungsgrad und soziale Erwünschtheit
Mielke, Rosemarie ; Mummendey, Hans D.1995