Kann die Künstliche-Intelligenz-Forschung Fragen der Philosophie beantworten?
Beckermann, Ansgar ; Stoyan, H. (Ed.)In: GWAI: German Workshop on Artificial Intelligence, Vol. vol. 9: Dassel/Solling, September 23 - 27, 1985, page 2-251986Kants Philosophie des Gewissens : Skizze für eine kommentarische Interpretation
Schönecker, Dieter ; Schmidt, Elke Elisabeth2014Kein Sein, keine Unmittelbarkeit : Hegel über die Vernunft der sinnlichen Gewißheit
Schönecker, Dieter2003Kinderzeichnungen
empirische Forschungen und Interkulturalität unter besonderer Berücksichtigung von GhanaWolter, Heidrun2007Kindliche Kontaktverweigerung nach Trennung der Eltern aus psychologischer Sicht : Entwurf einer Typologie
Behrend, Katharina18/02/2010Klassifikation feld- und verhaltensspezifischer Interaktionssituationen. Der Kontext aggressiver Interaktionen in Schulen
Linneweber, Volker ; Mummendey, Amélie ; Bornewasser, Manfred ; Löschper, Gabi1982Knowing Each Random Error of Our Ways, but Hardly Correcting for It: an Instance of Optimal Performance
van Dam, Loes ; Ernst, Marc O.In: PLOS ONE, Vol. 8 Issue 102013Knowledge in Madeleine de Souvré, Marquise de Sablé
Conley, John J.Elektronische Ressource, Paderborn : Universitätsbibliothek, 2019Knowledge of divinity in Edith Stein (1891-1942)
Calcagno, AntonioElektronische Ressource, Paderborn : Universitätsbibliothek, 2019Kognitiv anregende Verhaltensweisen von Lehrkräften im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
Konzeptualisierung und ErfassungVehmeyer, Julia Katharina19/08/2009KogWis99 : Proceedings der 4. Fachtagung der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft
Wachsmuth, Ipke (Ed.) ; Jung, Bernhard (Ed.)1999Kohortenspezifische Sozialisation
Dollase, Rainer ; Rüsenberg, Michael ; Stollenwerk, Hans J. ; Bruhn, Herbert (Ed.)1985