- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Literatur
- Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
- Amerikanische Literatur in Englisch
- Englische, altenglische Literaturen
- Deutsche und verwandte Literaturen
- Französische und verwandte Literaturen
- Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen
- Spanische, portugiesische Literaturen
- Lateinische, italische Literaturen
- Griechische Literaturen
- Andere Literaturen
Gabriel Celaya. La poesía es un arma cargada de futuro
Strosetzki, Christoph ; Strosetzki, Ch. ; Strosetzky, Christoph1990Gabriel García Márquez und Simón Bolívar im Labyrinth der Geschichte
Die politische Dimension des historischen Romans El general en su laberintoBeutler-Tackenberg, Ingrid7.7.2000Gabrielis Cossartii E Societate Iesv Orationes Dvae: I. Aduersus Nouitatem Doctrinae. II. Extemporalis defensio, aduersus Satiram Francisci Dumonstier
Cossart, GabrielParisiis : Cramoisy, 1651Gast, Wirt und Wirtin. Konstellationen von Gastlichkeit in der Literatur des Mittelalters
Schumacher, Meinolf ; Friedrich, Peter (Hrsg.) ; Parr, Rolf (Hrsg.)2009Gedenk-Blätter aus Bremens Volksleben
plattdeutsch in Poesie und ProsaGoltermann, HeinrichBremen : Selbstverl., 1884Ein Gedicht im Kreuzfeuer der Gefühle
Zur affektiven Dimension der Debatte um Eugen Gomringers Konstellation »avenidas«Weiß, Jana MariaIn: Textpraxis, H. Textpraxis, S.1.11.2019Die Gedichte Ossian's eines alten celtischen Helden und Barden /
Dritter BandMacpherson, James ; Harold, Edmund von1775Die Gedichte Ossian's eines alten celtischen Helden und Barden /
Erster BandMacpherson, James ; Harold, Edmund von1775Die Gedichte Ossian's eines alten celtischen Helden und Barden
Macpherson, James ; Harold, Edmund vonDüsseldorf, 1775Die Gedichte Ossian's eines alten celtischen Helden und Barden /
Zweiter BandMacpherson, James ; Harold, Edmund von1775Gefahrenfall und Entempirisierung
Anmerkungen zur Unterscheidung literarischer Akteure und Personen mit Bezug auf Oliver Jahraus’ ReplikAssmann, David-ChristopherIn: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2013Gefangensein - "waz wirret daz?" Ein Theodizee-Argument des 'Welschen Gastes' im Horizont europäischer Gefängnis-Literatur von Boethius bis Vladimir N [...]
Schumacher, Meinolf ; Wenzel, Horst (Hrsg.) ; Lechtermann, Christina (Hrsg.)In: Beweglichkeit der Bilder. Text und Imagination in den illustrierten Handschriften des 'Welschen Gastes' von Thomasin von Zerclaere, Jg. 15, S. 238-2552002Gegenwartsdrama Europa: Konstellationen kollektiver Zugehörigkeiten
zu Davide Carnevalis "Sweet Home Europa" und Philipp Löhles "Wir sind keine Barbaren!"Knapp, Kaja2015