Simmel und Rodin
Schmoll, Josef A.In: Ästhetik und Soziologie um die Jahrhundertwende: Georg Simmel, hrsg. v. Böhringer, Hannes und Gründer, Karlfried / hrsg. von Hannes Böhringer und Karlfried Gründer, S. 18-43Situationsbezogene Präferenzen und Wirkungen von Musik : Klaus-Ernst Behne zum 50. Geburtstag
Gembris, HeinerIn: Musik-Psychologie : Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Jg. 7, H. 1990, S. 73-952009Situative Bedingungen und Effekte des Musikhörens
Gembris, HeinerIn: Unterrichtsforschung, Jg. 1986, S. 253-2662009Stadtgeschichte in Daten, Musik
Grotjahn, RebeccaIn: Hannover Kunst- und Kulturlexikon, Jg. 1994, S. 41-442009Das Städtische Orchester 1921-1955
Grotjahn, RebeccaIn: Das Niedersächsische Staatsorchester 1636-1986, Jg. 1986, S. 129-1582009Stein des Anstoßes
Besucherreaktionen zur Cage-Installation "Essay" bei der documenta 8Gembris, HeinerIn: Musik-Texte, Jg. 40/41, H. 1991, S. 95-1042009Steine, die schweben und nicht fallen
Portrait der Künstlerin Maria KrauseSchrader, WalterIn: Praxis-Magazin, Jg. 1989, H. 5, S. 14-152009Stille - Steine
über die Steinskulpturen von Heike und Jiri MayrGembris, HeinerIn: Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Jg. 9.1992, S. 131-1352009Stilpluralismus statt Einheitszwang
zur Kritik der Stilepochen-KunstgeschichteSchmoll, Josef A.In: Argo : Festschrift für Kurt Badt zu seinem 80. Geburtstag am 3. März 1970, hrsg. v. Gosebruch, Martin / hrsg. von Martin Gosebruch ..., S. 77-95Stilpluralismus statt Einheitszwang
zur Kritik der Stilepochen-KunstgeschichteSchmoll, Josef A.In: Beiträge zum Problem des Stilpluralismus, hrsg. v. Hager, Werner / hrsg. von Werner Hager ..., S. 9-19Studiengang "Populäre Musik und Medien" Universität Paderborn
BA-Absolventen-Befragung 2005/2007 ; eine vergleichende ZusammenfassungWeber, Bernhard ; Olbertz, FranziskaPaderborn : Universitätsbibliothek Paderborn, 2008Die Sagenhalle des Riesengebirges (Schreiberhau)
der Mythus von Wotan-Rübezahl in Werken der bildenden Kunst / 8 Bilder von Hermann Hendrich. Rübezahl-Standbild von Hugo Schuchardt. Bauwerk von Paul Engler ; der schlafende Wotan / Standbild von Rudolf Maison. Erl. von Bruno WilleWille, Bruno11. - 50. Tausend, Berlin [u.a.] : Verl. der "Sagenhalle", 1904Sanierung als zweite Chance
Strategien für ein angenehmes Raumklima ohne aktive Kühlung in Bürogebäuden MitteleuropasHoffmann, Caroline8.6.2007Schack-Galerie in München
im Besitz Seiner Majestät des Deutschen Kaisers, Königs von PreussenMünchen : Hirth's Kunstverl., 1895Scherben aus dem Münchner Glaskasten
Beetschen, Alfred ; Ritzer, GeorgErstes Tausend, München : Pössenbachersche Buchdruckerei (Edvard Klöck), [1]897La sculpture gothique en Lorraine et ses relations avec les régions voisines (Bourgogne, Champagne, Alsace, Rhénanie)
Schmoll, Josef A.In: Bulletin de la Société des Amis du Musée de Dijon, Jg. Années 1970-1972, S. 28-35Seeing the future through Aesthetics: Sustainable design strategy to tackle poverty in Egypt
El Aidi, Doaa22.1.2018»Skandal um Eva«
Repräsentationen und Imaginationen weiblicher Delinquenz in Illustrierten Magazinen der Weimarer RepublikLehmann, Valentina ; Öhlschläger, ClaudiaElektronische Ressource, Paderborn, 2018Skulptur vor Ort
Eingriffe in den öffentlichen Raum Paderborns ; ein Projekt von Studierenden im Fach Kunst an der Universität Paderborn 2008Hornäk, SaraPaderborn, 2008