Abschrift
Besetzung: S (4), A, T, B, Chor 1: S, Chor 1: A, Chor 1: T, Chor 1: B, Chor 2: S, Chor 2: A, Chor 2: T, Chor 2: B, Vl (2), Va, Vc, Kb, Org, Fl (2), Ob (2), Fg (2), Hr (2), Trp (2), Pk
Vorsatzblatt, Titelblatt und p. 1 mit Ovalstempeln "CONSERVATORIUM DER MUSIK [in der Mitte:] Cöln", "RHEINISCHE MUSIKSCHULE CÖLN" und "VERKENIUS".
Auf den Titelblättern beider Bände oben rechts Possessorenvermerk "Seydlitz". Eintragungen in der Partitur von Hand Ferdinand Hillers, anlässlich einer Wiederaufführung des Werkes 1862 in Köln, darunter auch einige Aussetzungen von Secco-Rezitativen.