Paradigmen zur deutschen Grammatik
Gotisch, Altnordisch, Angelsächsisch, Altsächsisch, Althochdeutsch, MittelhochdeutschHalle : Verl. d. Buchhandlung des Waisenhauses, 1874La Parfaite Grammaire Royale Françoise & Allemande, Das ist: Vollkomene Königl. Frantz. Teutsche Grammatica,
Mit neuen und sehr nützlichen Reguln, Nebst einem verbesserten Wörter-Buche, manierlichen Gesprächen und zierlichen Redens Arten, auserlesenen Sprüchen, artigen Historien und sinnreichen Einfällen, anmuthigen und nach ietziger Zeit wohlgesetzen BriefenDie acht und zwantzigste Ausfertigung, Nach der allerneuesten so wohl Frantzösischen als Teutschen Schreib-Art eingerichtet, ingleichen mit einem Titular-Buche des Königl. Pohln. und Churfl. Sächsischen Hofes versehen, sonst aber hin und wieder geändert, auch durch viele Anmerkungen und andere Zusätze verbessert und vermehret/ vom Herrn Pierre Rondeau, Leipzig : Weidmann, 1717Perception of speech rhythm in second language: The case of rhythmically similar L1 and L2
In: Frontiers in Psychology, Vol. 62015Phamenophis oder Versuch einer neuen Theorie durch den Ursprung der Kunst und Mythologie
Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1797Phonetic Detail in German Syllable Pronunciation: Influences of Prosody and Grammar
In: Frontiers in Psychology, Vol. 5, page 500 et seq.2014Plural processing in native speakers and learners of English
challenging the notion of strictly grammatical plural processing2010Poetologie und Nation
Die politische Reflexion Joachim Du Bellays in der Deffence et Illustration de la Langue Françoyse2013