Language comprehension in rich non-linguistic contexts: combining eye tracking and event-related brain potentials
Knoeferle, Pia ; Willems, Roel (Hrsg.)2015LAs coloUres se mezclan - sprachübergreifende Wortschatzerarbeitung im Anfangsunterricht
Reinhardt, Janina Leonie2020Das lateinische Sprachmaterial im Wortschatze der deutschen, französischen und englischen Sprache
Hemme, AdolfLeipzig : Haessel, [1903]Learning to Buy Time. A Data-Driven Model For Avoiding Silence While Task-Related Information Cannot Yet Be Presented
Lopez Gambino, Maria Soledad2018Lebensweltorientierte Alphalernberatung. Handreichungen und Materialien für das Modul ‚Fake-Shops‘
David, Monika ; Sonja, Wind2021Lebensweltorientierte Alphalernberatung. Handreichungen und Materialien für das Modul ‚Zucker in meinem Essen‘
David, Monika ; Wind, Sonja2021Left peripheral arguments and discourse interface strategies in Yucatec Maya
Skopeteas, Stavros ; Verhoeven, Elisabeth ; Neeleman, Ad (Hrsg.) ; Kucerova, Ivona (Hrsg.)2012Leibnizens Gedanken und Vorschläge zur Erforschung der deutschen Mundarten
Schulenburg, Sigrid von derBerlin : Verl. der Akad. der Wiss., 1937Das Lese-Buch als Grundlage und Mittelpunkt eines bildenden, aber nicht grammatisirenden Unterrichts in der Muttersprache
Eine Anleitung für Lehrer in einer Reihe sprachunterrichtlich bearbeiteter LesestückeOtto, FriedrichErfurt : Körner, 1844The Lexicon Graph Model : a generic model for multimodal lexicon development
Trippel, Thorsten15.1.2006Licensing Focus Constructions in Yucatec Maya
Verhoeven, Elisabeth ; Skopeteas, StavrosIn: International Journal of American Linguistics, Jg. 81 H. 1, S. 1-402015Linguistik zum Anfassen: Hör- und Sprecherfahrungen - mit theoretischer Unterfütterung. Konzept für eine Lehrerfortbildung zum Thema "Gesprochene Sprache [...]
Horstmann, Susanne ; Weidner, Beate (Hrsg.) ; Günthner, Susanne (Hrsg.) ; Schopf, Juliane (Hrsg.)2021Linguistik? Nein danke: zum Problem der Motivierung für Linguistik
Kindt, WaltherIn: Studium Linguistik, Jg. 13, S. 76-811982