Dynamik und Koordinationseffizienz von Marktprozessen im Verarbeitenden Gewerbe Deutschlands
In: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.2000Finanzausgleich über den EU-Haushalt
Rechtfertigung und GrößenordnungIn: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1997Flexibilisierung von Genehmigungsverfahren, Transaktionskosten und Koordinationseffizienz in dynamischer Sicht
In: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1997Franz Böhm (1895–1977)
Überblick über Leben und WerkIn: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1998Franz Böhm als Protagonist einer Ökonomischen Theorie der Gesetzgebungslehre
In: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1995Knut Wicksells "Finanztheoretische Untersuchungen"
zum 100. Geburtstag eines erstaunlich modernen Versuchs, besser zu verstehen, um besser gestalten zu könnenIn: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1997Das Koordinationsmängel-Diagnosekonzept als didaktisches Instrument
In: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1999Koordinationsprobleme in der Europäischen Finanzpolitik
das Pro und Kontra eines Europäischen FinanzausgleichsIn: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1995Kritik der Sozialen Marktwirtschaft aus der Perspektive der Neuen Institutionenökonomik
In: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1998Lorenz von Stein (1815–1890)
Überblick über Leben und WerkIn: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1998Lorenz von Stein und die moderne Staatswirtschaftslehre
ein Führer durch die Steinsche "Finanzwissenschaft" aus heutiger SichtIn: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1998Ordnungstheorie und Recht
die Rollen von Ökonomen und Juristen bei der Entwicklung und Verteidigung einer koordinationseffizienten WirtschaftsverfassungIn: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.2000Staatsaufgaben aus ökonomischer Sicht
In: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1998Stabsstudie zu den Möglichkeiten einer Anpassung der deutschen Finanzverfassung an die Verschuldungsvorschriften des Vertrages von Maastricht
In: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1996Der "starke" Staat als Garant einer "sozialen" Marktwirtschaft
die Ideen der Gründungsväter aus heutiger SichtIn: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1998Steuerstaat versus Gebührenstaat
Vor- und NachteileIn: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.1999Strategien zur Implementation einer Wirtschaftsordnung
das Beispiel der Sozialen Marktwirtschaft in DeutschlandIn: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, H. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, S.2000Vacuum tunneling and periodic structure in lattice Higgs models
In: Nuclear Physics, B, Jg. 406 H. 3, S. 825-8461993