#wegmit219a
Governmental Restrictions and the Importance of Online Hashtags in Feminist MovementsIn: Satura, Vol. 2, page 70-7820 Jahre nach der Veröffentlichung der „Sozialkonzeption“ der Russischen Orthodoxen Kirche
Bleibende Leerstelle zwischen Moral und Politik.In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Vol. 61, page 213-23462nd Meeting of the French Society of Neuropathology - Meeting Abstracts , December 4th. 2020
In: Free Neuropathology, Vol. 1„[...] damit sich der Leser, gleich wie ich itzt thue, entferne der Thorheit und lebe in Rhue.“
Festschrift für Peter Heßelmann2020Aβ plaques
In: Free Neuropathology, Vol. 1Abbrüche – Umbrüche – Aufbrüche. Gesellschaftlicher Wandel als Herausforderung für Glaube und Kirche, hg. v. Ursula Schumacher
In: Theologische Revue, Vol. 116The ’Accidental Neuropathologist' – on 40 Years in Neuropathology
In: Free Neuropathology, Vol. 1Acquiring an L2 sociophonological feature
The perception and production of rhoticity by Chinese learners of English2020Ad Orientem. Essays from Serbian Theology Today, hg. v. Bogoljub Šijaković
In: Theologische Revue, Vol. 116Adams, Graham
Theology of Religions. Through the Lens of ῾Truth-as-Openness’In: Theologische Revue, Vol. 116Agbagnon, Jean Prosper
„Und die Nacht wird leuchten wie der Tag“. Weltbild, Gottesbeziehung und Bewusstsein des Beters in Psalm 139In: Theologische Revue, Vol. 116Ahmed, Luise
Bilder von den Anderen. Christliches Sprechen über Heiden bei den lateinischen ApologetenIn: Theologische Revue, Vol. 116Albert der Große
Über das Gewissen und den praktischen Intellekt. Eine Textauswahl aus De homine, den Quaestiones und De anima. Lateinisch – Deutsch, hg. v. Henryk Anzulewicz / Philipp Andreas C. AnzulewiczIn: Theologische Revue, Vol. 116Alles dreht sich um den Raum …
Topologische Aspekte der pastoralen StrukturreformIn: Zeitschrift für Pastoraltheologie (ZPTh), Vol. 39 Issue 2