Das Game-over-Game. Ein Rückblick auf Yanis Varoufakis
In: POP. Kultur & Kritik, H. 7Gemeinsam - nachhaltig
Argumente für eine sozialisationstheoretische Bestimmung sozialer NachhaltigkeitIn: Soziologie und Nachhaltigkeit, Jg. 2 H. 1Der Geographieunterricht – mehr als Stadt-Land-Fluss?
Eine qualitative Studie zur Relevanz des Schulfaches Geographie aus der Perspektive von Geographielehrerinnen und -lehrern in Nordrhein-Westfalen2016Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Empfängern einer postmortalen Nierenspende
eine empirische Untersuchung zu möglichen Prädiktoren des psychosozialen Outcome2016Geteilte Geschichten? Mode, Flucht und Migration
In: POP. Kultur & Kritik, H. 8Gewalt in der Schule – ein „Schrei der Stummen“?
In: Zeitschrift für Pastoraltheologie (ZPTh), Jg. 36 H. 1, S. 49-61Gewalt in Familien
eine Herausforderung für das kirchliche und theologische SprechenIn: Zeitschrift für Pastoraltheologie (ZPTh), Jg. 36 H. 1, S. 63-74Gewalt ist Gotteslästerung und religiöse Bildung ist Gewaltprävention. Plädoyer für eine dezidiert friedensorientierte Religionspädagogik
In: Zeitschrift für Pastoraltheologie (ZPTh), Jg. 36 H. 1, S. 23-34Globalisierung und globale Gerechtigkeit. Bericht über die 52. Jahrestagung der Societas Ethica 2015 in Linköping
In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Jg. 57Glücksgestaltung
In: POP. Kultur & Kritik, H. 8Graph Laplacians, component groups and Drinfeld modular curves
In: Münster Journal of Mathematics, H. Münster Journal of Mathematics, S. 221-251Griechenland und die Vernunft des gegenwärtigen Finanzregimes
In: POP. Kultur & Kritik, H. 7Griechisches Volk, europäische Verständigung
In: POP. Kultur & Kritik, H. 7Guntram Vesper's Frohburg between Religion and Politics
The Year in Germany