Bibliographic Metadata
Bibliographic Metadata
- TitlePfandleiher in Deutschland : Erzählte Identität
- Author
- Published
- AnnotationFinanziert durch den Open-Access-Publikationsfonds 2021 der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU Münster)
- LanguageGerman
- Bibl. ReferenceDennis Beckmann: Pfandleiher in Deutschland. Erzählte Identität. (Internationale Hochschulschriften, 684) Münster : Waxmann, 2021, ISBN 978-3-8309-4339-6, 239 S.
- Document typeBook
- ISBN978-3-8309-9339-1
- URN
- DOI
Restriction-Information
- The document is publicly available on the WWW
Links
- Social MediaShare
- Reference
- IIIF
Files
Classification
Zusammenfassung
Wer mehr Geld benötigt, als er besitzt, hinterlegt ein Pfand und erhält dafür ein Darlehen. So funktionierte Kredit für Jahrhunderte – in allen sozialen Schichten. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich der Pfandkredit in Deutschland zu einem Nischengewerbe. Die meisten kennen Pfandleiher nur aus erfundenen Geschichten. Dort werden sie oft als unsympathische Ausbeuter dargestellt. Ihre Kunden sind Kriminelle, Arme und Ausgestoßene. „Pfandleiher in Deutschland“ rückt 16 Menschen in den Fokus, die diesen Beruf wirklich ausüben. Ihre Erzählungen handeln von einer vielfältigen Branche, von skurrilen Erlebnissen und der ganz persönlichen Identifikation mit einem Beruf, der noch heute stigmatisiert ist.
Content
Stats
- The PDF-Document has been downloaded 7 times.
License/Rightsstatement