Bibliographic Metadata
Bibliographic Metadata
- TitleDie neuronalen Korrelate unbewusster Emotionsverarbeitung in Abhängigkeit vom Krankheitsverlauf bei depressiven Erkrankungen - eine longitudinale fMRT-Studie
- Author
- Thesis advisor
- Published
- Institutional NoteMünster, Univ., Diss., 2021
- LanguageGerman
- Document typeDissertation (PhD)
- Keywords (DE)
- URN
Restriction-Information
- The document is publicly available on the WWW
Links
- Social MediaShare
- Reference
- IIIF
Files
Classification
Zusammenfassung
In einer longitudinalen fMRT-Studie wurde die Amygdala-/Insula-Aktivität bei der unbewussten Emotionsverarbeitung (UEV) in Abhängigkeit vom Krankheitsverlauf der Major Depressiv Disorder (MDD) untersucht. Unipolare Probanden zeigten bei der UEV negativer Primes eine stärkere Aktivität in der Amygdala (pFWE=.001) und der Insula (pFWE<.001) als die Normalprobanden. Zwischen den unipolaren Subgruppen (mit und ohne Rezidiv im 2-Jahres-Intervall) gab es keine Unterschiede (pFWE>.150). Es gab weder signifikante Veränderungen über die Zeit (pFWE>.400) noch eine signifikante Gruppe x Zeit Interaktion (pFWE>.105). Positive Primes führten weder zu signifikanten Haupt- (pFWE>.060) noch zu Interaktionseffekten (pFWE>.333). Die Ergebnisse replizieren Befunde der Hyperaktivität im limbischen System bei der UEV negativer Reize bei MDD. Sie implizieren, dass die hirnfunktionellen Korrelate des negativen Bias während der UEV negativer Reize unabhängig vom Erkrankungsverlauf bestehen bleiben.
Stats
- The PDF-Document has been downloaded 3 times.
License/Rightsstatement