Bibliographic Metadata
Bibliographic Metadata
- TitleLernen durch Mediengestaltung - Entwicklung eines Konzeptes zur Unterstützung mediendidaktischer Lehre im Schulalltag
- Author
- Thesis advisor
- Published
- LanguageGerman
- Document typeDissertation (PhD)
- Keywords (DE)
- URN
Restriction-Information
- The document is publicly available on the WWW
Links
- Social MediaShare
- Reference
- IIIF
Files
Classification
Zusammenfassung
Das Erfordernis eines Einsatzes digitaler Medien im Unterricht ist nicht allein vor dem Hintergrund der Digitalisierung von Lebens- und Arbeitswelten zu betrachten. Vielmehr entsteht durch die tiefgreifende Mediatisierung der Gesellschaft die Notwendigkeit, dass Schülerinnen und Schüler lernen, mediale Zeichensysteme zielgerichtet einzusetzen und zu reflektieren. Dies sind Kernelemente zur Ermöglichung eines selbstbestimmten Umgangs mit digitalen Medien und einer Partizipation an gesellschaftlichen Prozessen. In der Arbeit wird aufgezeigt, dass in der zentralen Bildungseinrichtung Schule ein didaktischer Einsatz digitaler Medien, der neben Fach- auch mediale Zeichenkompetenz vermittelt, meist vernachlässigt wird. Dabei sind die Fragestellungen zentral, welche individuellen Einstellungen von Lehrpersonen einen didaktischen Einsatz digitaler Medien befördern oder behindern und wie didaktische Konzepte zur Vermittlung medialer Zeichenkompetenz im Fachunterricht gestaltet werden können.
Stats
- The PDF-Document has been downloaded 5 times.