Bibliographic Metadata
Bibliographic Metadata
- TitleVon der Wüste Sonora zum Platz der Republik : Eine qualitative Studie zur politischen Interessenvertretung für undokumentierte MigrantInnen durch katholische Bischofskonferenzen und Nichtregierungsorganisationen in den USA und Deutschland
- Author
- Thesis advisor
- Published
- AnnotationAuch im Buchhandel erhältlich: Von der Wüste Sonora zum Platz der Republik : Eine qualitative Studie zur politischen Interessenvertretung für undokumentierte MigrantInnen durch katholische Bischofskonferenzen und Nichtregierungsorganisationen in den USA und Deutschland / Christian Henkel. – Münster : Readbox Unipress, 2019. – 283 S. (Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe II ; Bd. 9), ISBN 978-3-8405-0195-1, Preis: 25,50 EUR
- LanguageGerman
- Document typeDissertation (PhD)
- Keywords (DE)
- Keywords (EN)
- ISBN978-3-8405-0195-1
- URN
Restriction-Information
- The document is publicly available on the WWW
Links
- Social MediaShare
- Reference
- IIIF
Files
Classification
Zusammenfassung
Die Studie untersucht die Rolle der katholischen Kirche als politischer Akteur auf der Basis ihres Engagements für undokumentierte MigrantInnen in den Vereinigten Staaten und Deutschland. Der Fokus liegt dabei auf dem Professionswissen und dem Selbstverständnis der KirchenmitarbeiterInnen, die regelmäßig die Position der Kirche zu den Themen Einwanderungsrecht und Einwanderungsreform gegenüber politischen EntscheidungsträgerInnen, Kirchenmitgliedern und der breiten Öffentlichkeit kommunizieren. Die Studie greift dabei auf ExpertInneninterviews und teilnehmende Beobachtung zurück und verknüpft die qualitativen Daten mit einer spezifisch theologischen Perspektive.
Abstract
The study examines the role of the Catholic church as a political actor on the basis of its engagement for undocumented immigrants in the United States and Germany. Its primary focus is the professional knowledge and self-conception of church employees who frequently communicate the Catholic position on immigration law and immigration reform towards lawmakers, church members, and the general public. The study employs elite interviewing as well as participant observation and merges these with a specifically theological perspective on qualitative data.
Content
Stats
- The PDF-Document has been downloaded 14 times.
License/Rightsstatement