Bibliographic Metadata
Bibliographic Metadata
- TitleUntersuchung zur Expression des Hitze-Schock-Proteins 70 in Monozyten bei Patienten mit terminaler Nierensuffizienz
- Author
- Thesis advisor
- Published
- LanguageGerman
- Document typeDissertation (PhD)
- Keywords (DE)
- URN
Restriction-Information
- The document is publicly available on the WWW
Links
- Social MediaShare
- Reference
- IIIF
Files
Classification
Zusammenfassung
Terminal Niereninsuffiziente haben ein erhöhtes Infektionsrisiko. Infektionen sind die zweithäufigste Todesursache. Monozyten wurden als wichtige Vertreter des Immunsystems untersucht. Es erfolgte ein Vergleich von Dialysepflichtigen mit Gesunden. Hitze-Schock Proteine (Hsp) spielen bei der Faltung von Proteinen, der Antigenpräsentation und Immunregulation eine Rolle. Eines der wichtigsten Hitze-Schock-Proteine ist Hsp70. Mittels FACS-Analyse und Western Blot wurde Hsp70 in den Zellen gemessen. Die Zellen der Patienten waren nicht in der Lage auf einen Stress mit einem Anstieg der hsp70-Expression zu antworten. Kontrollgruppe: 88,1% der Monozyten hsp70 positiv, Patienten: nur 63,5% hsp70 positiv. Bei Actinomycin D und Cycloheximid zeigte sich kein Unterschied. Signifikante Unterschiede bei der kinasespezifischen Hemmung der p38MapKinase durch SB203580. Kontrollmonozyten: nur noch 26,4% der Zellen hsp70 positiv, Patienten : 44,3% hsp70 positive Zellen. Diese Studie zeigt, dass die hohe Infektionsneigung der chronisch Niereninsuffizienten auch auf die mangelnde Induzierbarkeit der hsp70-Expression zurückzuführen sein kann.
Stats
- The PDF-Document has been downloaded 3 times.