Bibliographic Metadata
Bibliographic Metadata
- TitleUntersuchung über die Individualität der Kieferhöhle in der Panoramaschichtaufnahme und ihre Bedeutung für die Leichenidentifikation
- Author
- Thesis advisor
- Published
- LanguageGerman
- Document typeDissertation (PhD)
- Keywords (DE)
- URN
Restriction-Information
- The document is publicly available on the WWW
Links
- Social MediaShare
- Reference
- IIIF
Files
Classification
Zusammenfassung
Anhand von 490 OPG aus 204 Patientenakten wurde die Individualität des knöchernen Kieferhöhlenbodens untersucht. Die Fragestellung bezog sich auf die Validität dieser Struktur für die Identifikation. Einzig die Unterschiede in der Anzahl und Morphologie der Knochensepten fanden dabei Beachtung. Eine Personenzuordnung anhand eines simulierten antemortem- / postmortem- Vergleichs gelang bei 156 OPG. Als Ursache für die misslungenen Identifikationen konnten wir unterschiedliche Projektionen, tatsächlicher Umbau der Kieferhöhle sowie schlechte Bildqualität verantwortlich machen. Die Darstellung der basalen Kieferhöhle im OPG kann trotz zahlreicher Einflussmöglichkeiten eine charakteristische und personenspezifische Form aufweisen. Die Erfassung der individuellen Kieferhöhlenbasis in Form ihrer Strukturmerkmale scheint nicht in jedem Fall eine sinnvolle Praktik zu sein. Der Sinus maxillaris eignet sich zu Identifizierungszwecken, sollte diesbezüglich jedoch weiter untersucht werden.
Stats
- The PDF-Document has been downloaded 30 times.