Jedes displaybasierte Gerätemodell, wie z.B. ein spezifisches Smartphone, besitzt charakteristische Farbwiedergabeeigenschaften, die einerseits von der zugrunde liegende Displaytechnologie als auch von den systemseitigen Helligkeits- und Farbeinstellungen beeinflusst werden.
Diese Arbeit befasst sich mit dem Architekturvorschlag für ein serverbasiertes Farbmanagementsystem, das eine plattformübergreifende, konsistente Farbwiedergabe gewährleisten soll und sich insbesondere für den Einsatz auf displaybasierten Endgeräten eignet.
Hierzu werden eingangs die Ursachen für die individuellen Farbwiedergabeeigenschaften displaybasierter Endgeräte erläutert sowie zentrale Systemkomponenten vorgestellt, die für die Umsetzung des Farbmanagementsystems erforderlich sind.
Um den vorgeschlagenen Architekturentwurf gegenüber anderen Systemen abzugrenzen, werden vorab bereits existierende Architekturansätze vorgestellt und im Hinblick auf ihren Einsatzzweck sowie ihre jeweiligen Vor- und Nachteile eingeordnet.
Den Kern der Arbeit bildet eine ausführliche Modellierung der vorgeschlagenen Farbmanagementarchitektur. Hierzu werden die einzelnen Schichten, die darin enthaltenen Module und deren Zusammenspiel erläutert. Unter anderem werden das zugrunde liegende, objektorientierte Datenmodell, die zentrale Anwendungslogik sowie Schnittstellen zu angebundenen Peripheriesystemen beschrieben.
Im Anschluss an die Architekturmodellierung erfolgt ein Vorschlag für die Umsetzung einer Programmierschnittstelle auf Basis gegenwärtiger Kommunikationsstandards, sowie eine prototypische Implementierung des vorgeschlagenen Systems unter Verwendung aktueller Werkzeuge und Frameworks.
Mit Hilfe des implementierten Prototypen wird das Farbanpassungspotenzial des vorgestellten Architekturentwurfs unter Verwendung aktueller, displaybasierter Testgeräte untersucht. In diesem Zusammenhang findet sowohl eine visuelle als auch eine messtechnische Auswertung der Farbanpassungseigenschaften statt.
Abschließend werden die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und anhand der Zielsetzung eingeordnet. Zudem wird ein Ausblick auf zukünftige Fragestellungen sowie mögliche Erweiterungspotenziale gegeben.