Das Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung von (i) Synthesewegen zu Salzen mit dem [N(CF₃)₂]⁻-Anion und (ii) Methoden zur Einführung der Bis(trifluoromethyl)-aminogruppe in organische Substanzen unter Verwendung dieser Salze.
Die als Ausgangsverbindungen verwendeten N,N-Bis(trifluoromethyl)perfluoralkylsulfonamide und N,N-Bis(trifluoromethyl)perfluorakylacylamide wurden durch elektrochemische Fluorierung hergestellt. Es konnte gezeigt werden, dass diese Substanzen ideale Ausgangstoffe für die Herstellung von Salzen mit dem [N(CF₃)₂]⁻-Anion sind.
Die neuen stabilen [N(CF₃)₂]⁻-Salze mit Tetraalkylammonium- oder Phosphonium-Kationen konnten in organischen Reaktionen verwendet werden und eine Reihe neuer Verbindungen mit der Bis(trifluoromethyl)aminogruppe wurde auf diese Weise erhalten.
Da das [N(CF₃)₂]⁻-Anion ein schwaches Nukleophil ist und leicht ein Fluorid-Anion abspaltet, kam es zu Konkurrenzreaktionen zwischen dem [N(CF₃)₂]⁻- und dem Fluorid-Anion in organischen Synthesen.
Die elektrochemischen Eigenschaften von N,N-Bis(trifluoromethyl)perfluoralkyl-sulfonamiden, N,N-Bis(trifluoromethyl)perfluoralkylacylamiden und dem [N(CF₃)₂]⁻-Anion wurden untersucht. Die Eignung des [N(CF₃)₂]⁻-Anions für elektrochemische Synthesen ließ sich nachweisen.