In dieser Arbeit wurden verschiedene Abbausequenzen für Chloraromaten untersucht. Ein Schwerpunkt lag auf der Untersuchung der Schritte des ortho-Weges in Pseudomonas sp. Stamm B13, die die Metabolite aus Benzoat und 3-Chlorbenzoat in den zentralen Stoffwechsel überführen. Die Isolierung und Charakterisierung von DNA-Fragmenten mit einer Gesamtlänge von 5.9 kb wird beschrieben. Sequenzanalysen erbrachten fünf offene Leserahmen und einen nicht vollständigen ORF1 mit unbekannter Funktion. ORF2 (catI) und ORF3 (catJ) kodieren die Untereinheiten der 3-Oxoadipat:Succinyl-CoA-Transferase. ORF4 (catF) kodiert ein Protein mit 3‑Oxoadipyl-CoA-Thiolase-Aktivität. ORF5 (catD) kodiert die 3‑Oxoadipat-Enollacton-Hydrolase.
Ein weiterer Schwerpunkt war der Abbau von Chlorbenzol über den meta-Weg. Nachdem bisher nur Pseudomonas putida GJ31 bekannt war, der Chlorbenzol über den meta-Weg abbaut, konnten drei neue Stämme gefunden werden, die ebenfalls Chlorbenzol über den meta-Weg verwerten: P. fluorescens SK1, P. veronii 16-6A und Pseudomonas sp. MG61. Die Chlorcatechol-2,3-Dioxygenasen (CbzE) der neuen Stämme wurden kloniert. Aus einem industriellen Belebtschlamm wurde eine auf Chlorbenzol wachsende Mischkultur angereichert, aus der mittels PCR ebenfalls ein cbzE-ähnliches Gen amplifiziert werden konnte. Die vier neuen cbzE-Gene wiesen untereinander eine hohe Zahl von mehr als 99% identischer Nukleotide auf und 97% im Vergleich mit cbzE aus Stamm GJ31. Für cbzE-Gene wurden spezifische Primer entwickelt.