Schwach koordinierende, halogenierte Borate und Carborate stellen eine faszinierende Verbindungsklasse dar. Diese Anionen erlauben eine einzigartige Chemie wie die Isolierung von Salzen mit sehr reaktiven Kationen oder die Darstellung ihrer (neutralen) Radikale, die sehr starke Oxidationsmittel sind. Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Redoxstabilität einer Reihe von schwach koordinierenden 1-Carba-closo-dodecaboratanionen [1-R-CB11X₅Y₆]– (R = H, Me; X = H, Hal, Me; Y = Hal) mit quantenchemischen Berechnungen und elektrochemischen Messungen bestimmt. Die berechneten Strukturen sind in guter Übereinstimmung mit bereits existierenden experimentellen Daten. Die elektrochemische Oxidation der Anionen wurde in Acetonitril bei Raumtemperatur und SO₂ bei niedrigeren Temperaturen durchgeführt. Alle Anionen besitzen eine große Oxidationsstabilität (2.15 - 2.85 V gegen Fc0/+) die für die unterschiedlichen Halogensubstituenten nur leicht variiert. Im Gegensatz dazu zeigen die in Acetonitril gemessenen Reduktionspotentiale der Anionen eine starke Abhängigkeit von den Substituenten (1.93 - 3.32 V gegen Fc0/+). Die berechneten Ionisierungsenergien und Elektronenaffinitäten korrelieren linear mit den entsprechenden experimentellen Potentialen und bestätigen die Zuverlässigkeit der elektrochemisch gemessenen Potentiale. Die großen elektrochemischen Fenster der untersuchten Anionen zeigen ihr Potential für zukünftige elektrochemische Anwendungen, beispielsweise als Leitsalze.
Im Rahmen dieser Arbeit wurde zudem versucht schwach koordinierende [R₃NB12X11]–- Anionen (R = Alkyl; X = Cl, Br) zu entwickeln. Die Untersuchungen führten zu einer zweistufigen Vorschrift für die Synthese des schwach koordinierenden Anions [Me₃NB12Cl11]–. Dieses kann in Mengen von über 20 g ausgehend von dem bereits bekannten [H₃NB12H11]–-Anion durch Chlorierung mit SbCl₅ und anschließender N-Methylierung mit Methyliodid erhalten werden. Ausgehend von Na[Me₃NB12Cl11] wurden präparativ nützliche Salze mit reaktiven Kationen ([NO]⁺, [Ph3C]⁺, und [(Et₃Si)₂H]⁺) dargestellt und charakterisiert. Die thermische, chemische und elektrochemische Stabilität sowie die Basizität des [Me₃NB12Cl11]–-Anions ist vergleichbar mit den strukturell verwandten schwach koordinierenden 1-Carba-closo-dodecaboraten und closo-Dodecaboraten. Die einfache Synthetisierbarkeit des [Me₃NB12Cl11]–-Anions und seine hervorragenden physikalischen und chemischen Eigenschaften machen es zu einer preiswerten Alternative zu bereits etablierten Klassen von schwach koordinierenden Anionen.