In dieser Arbeit wurden die Gasphasenoxidationen der Ethylenglykoldiether 1,4-Dioxan (DOX) und 1,2-Dimethoxyethan (DMET), der Formaldehydacetale Diethoxy- (DEM) und Di-n-butoxymethan (DNBM) und ausgewählter Formiate bei Raumtemperatur und einem Druck von 1000 mbar durchgeführt. Die mittels Relativmethode bestimmten OH-Geschwindigkeitskonstanten (in cm³/(Moleküle s)) der Diether und Acetale liegen im Bereich von (1-3)E-11. Die erstmals bestimmten OH-Geschwindigkeitskonstanten ausgewählter Produkte sind:
(4,77±0,61)E-13 für Ethylene-1,2-diformiat (EDF),
(5,12±0,16)E-12 für 2-Methoxyethylformiat (MEF),
(3,71±0,22)E-12 für Ethoxymethylformiat (EMF),
(8,00±0,74)E-12 für n-Butoxymethylformiat (NBMF),
(1,79±0,10)E-12 für Diethylcarbonat (DEC) und
(7,07±1,20)E-12 für Di-n-butylcarbonat (DNBC). Für EDF wurde ebenfalls die Cl-Geschwindigkeitskonstante mit einem Wert von (3,39±0,13)E-12 ermittelt. Die Produktstudie der OH-initiierten Oxidation in Gegenwart von NOx ergibt von DOX 95 %C EDF und von DMET 90 %C Methylformiat (MF) und 15 %C MEF. In Abwesenheit von NOx fällt die EDF-Ausbeute auf 55 %C. Die MF-Ausbeute sinkt auf 75 %C, wobei zusätzlich Methoxymethylhydroperoxid und Methoxymethylacetat gebildet werden. Die Hauptprodukte der OH-initiierten Oxidation von DEM in Gegenwart von NOx sind (Ausbeuten in %C): 45-50 EMF, 16 HCHO, 13 Acetaldehyd und 8 DEC; für DNBM: 50-60 NBMF, 25 Propanal und 10 DNBC. Die Cl-initiierte Oxidation von MF und EDF führt zu HC(O)OC(O)H, HC(O)OH und CO. In Gegenwart von Stickstoffdioxid bilden sich zusätzlich Alkylformylperoxynitrate, die bei der OH-initiierten Oxidation von MEF nicht beobachtet werden. Als weitere Produkte findet man hier hingegen, neben HC(O)OC(O)H, HC(O)OH und CO, EDF und MF.