Eine körperliche Belastung induziert eine Aktivierung der plasmatischen Gerinnung und der Fibrinolyse. Die vorliegende Studie soll zeigen in welchem Umfang die Intensität der Belastung, das Lebensalter und Ausdauertraining über 12 Wochen einen Einfluss auf das Aktivierungsniveau bei gesunden untrainierten Personen besitzen.
Es wurden zwei Altersgruppen in die Studie eingeschlossen. Die Gruppe im Alter von 25±1 J. (N=24) absolvierte eine moderate (80%IAS) und eine intensive (100%IAS) Belastung über 60 min auf dem Radergometer. Die Gruppe im Alter von 48±6 J. absolvierte nur eine moderate Belastung (80%IAS). Diese Gruppe wurde randomisiert in eine Kontroll- (N=22) und eine Trainingsgruppe (N=22) geteilt. Die Teilnehmer der Trainingsgruppe trainierten im Folgenden über 12 Wochen, 3-4mal pro Woche.
Mit den durchgeführten Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, dass belastungsinduzierte Veränderungen der Hämostase bei intensiven Belastungen an der IAS deutlich stärker sind. Belastungen unterhalb der IAS verschieben das hämostatische Gleichgewicht zu Gunsten der Fibrinolyse. Zusätzlich konnte gezeigt werden, dass der Umfang der belastungsinduzierten Auslenkung der beiden Systeme nicht vom Alter oder von der absoluten Leistung, sondern von der individuellen Belastungsintensität, orientiert an der IAS, abhängig ist.
Aus diesem Grund stellt die Steigerung der Ausdauerleistungsfähigkeit ein zentrales Ziel der regelmäßigen körperlichen Aktivität in der Prävention dar.