Der Sportförderunterricht (SFU) ist eine zusätzliche unterrichtliche Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und Jahrgangsstufen, die unter gesundheitlichen Aspekten Förderbedarf aufweisen. Obwohl in den letzten Jahren immer wieder Klagen über den vermeintlich schlechten Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen zu hören sind, wird in diesem Zusammenhang der SFU nicht thematisiert. Für den Bereich der Sekundarstufe I (Klassen 5-10) scheint der SFU überhaupt nicht zu existieren. Bislang gab es keine fachwissenschaftlichen Ausführungen zum Thema SFU in dieser Schulstufe. Ziel der Arbeit war es, das Feld SFU in der Sekundarstufe I zu beleuchten und Probleme sowie Chancen zu benennen.
Dazu wurden in einem ersten Untersuchungsschritt die Entstehungsgeschichte des SFU betrachtet sowie die Fachliteratur, institutionelle Vorgaben und sportpädagogische Konzepte. Es wurde ersichtlich, dass der SFU eine sehr traditionsreiche Maßnahme ist, die eine wertvolle Ergänzung zum Sportunterricht von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I sein könnte. Aus den Ergebnissen einer Befragung von Schulen im Bergischen Land wurde deutlich, dass SFU in der Sekundarstufe I bisher kaum erteilt wird. Es konnten Gründe benannt werden, die die Erteilung des SFU erschweren. Da der SFU zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist, wurden Strategien entwickelt, die seine Einführung trotz bestehender Hindernisse ermöglichen können.