In der vorliegenden Arbeit werden Fördereigenschaften mehrschichtiger Zylinderaufzüge experimentell untersucht und darauf aufbauend empirische Modelle aufgestellt, die das Förderverhalten der untersuchten Zylinderaufzüge annähernd abbilden. Dabei werden Untersuchungsmethoden entwickelt und Untersuchungsvorrichtungen gebaut, mit denen die Eigenschaften der einzelnen Aufbauschichten von Zylinderaufzügen ermittelt und ihre Einflüsse auf die Fördereigenschaften untersucht werden können.
Das Forschungsobjekt sind Fördereigenschaften von Offsetdrucktüchern und Flexodruckplatten, die Anwendung in der Druckindustrie finden und in dieser Arbeit als mehrschichtige Zylinderaufzüge untersucht werden. In den experimentellen Abrollversuchen wird festgestellt, dass ein bezogener Zylinder bei steigender Zylinderbeistellung eine Abweichung des Förderverhaltens aufweist, die nach den durchgeführten experimentellen Ermittlungen auf dem Förderverhalten des Zylinderbezugs beruht.
Das Förderverhalten ist auf die reversible Längenänderung der elastischen Zylinderbezugsoberfläche im Druckspalt zurückzuführen, die abhängig von den Materialeigenschaften der Einzelschichten des Zylinderbezuges sowohl positiv als auch negativ sein kann. Dabei weisen die elastischen und kompressiblen Eigenschaften der Aufbauschichten die größte Auswirkung auf die Längsdeformation der Zylinderbezugsoberfläche auf und beeinflussen dadurch das Förderverhalten vom Zylinderaufzug maßgebend.
Anhand der untersuchten Eigenschaften der Aufbauschichten und der ermittelten Fördereigenschaften von Zylinderaufzügen werden kausale Zusammenhänge hergestellt, aus denen die mathematischen Modelle zum Förderverhalten von Zylinderaufzügen gebildet werden. Ausgehend von den bisherigen wissenschaftlichen Forschungsarbeiten werden neue theoretische Ansätze zum Förderverhalten von mehrschichtigen Zylinderbezüge anlehnend an die gewonnenen Erkenntnisse aufgestellt und experimentell überprüft.