Zur Seitenansicht

Heft

Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Links
Zusammenfassung

Themen dieser Ausgabe sind veränderte Anforderungen an Hochschule und Arbeitgeber*innen (Generation Z), Beiträge zu studentischen Praktika und zur Qualitätssicherung von Praktika, ein Beitrag zur Beschäftigungsfähigkeit und Qualitätssicherung im Rahmen interner Akkreditierungsverfahren sowie Beiträge zum aktuellen Stand der Career-Service-Arbeit in Deutschland und zur Entwicklung der Career-Service-Einrichtungen zwischen 2014 und 2017. Eine Interviewreihe am Schluss des Heftes wirft ein Licht auf die beruflichen Wege von Frauen unterschiedlicher Generationen.

Aus dem Inhalt:

Dr. Günther Vedder: Generation Z – veränderte Anforderungen an Hochschulen und Arbeitgeber*innen

Clara Maria Waldermann, Andrea Schröder, Christine Buchwald: Potentiale studentischer Praktika besser nutzen – eine Projektvorstellung

Ludmilla Aufurth, Christiane Dorenburg: Qualitätssicherung von Praktika am Beispiel des Projekts „Kompetenzentwicklung im Praktikum“ an der Freien Universität Berlin

Dr. Anne-Dörte Balks, Dr. Lisa Strübel: Qualitätssicherung und Beschäftigungsfähigkeit im Rahmen interner Akkreditierungsverfahren: Praxisbeispiel Leibniz Universität Hannover

Jessica Assel: Career-Service-Arbeit in Deutschland – Eindrücke auf Grundlage der csnd-Befragung 2017

Christiane Dorenburg: Entwicklung der Career Services zwischen 2014 und 2017

Marcellus Menke: „Einige Fragen stellen junge Frauen sich heute einfach nicht mehr“

Statistik