Bibliographic Metadata
Bibliographic Metadata
- TitleMaßstabskonflikte im Populären : über Friktionen der Popularisierung zweiter Ordnung am Beispiel der ZDF-Hitparade
- Translated titleConflicts of scale in the popular : über Friktionen der Popularisierung zweiter Ordnung am Beispiel der ZDF-Hitparade
- Author
- Published
- LanguageGerman
- Document typeBook
- Keywords
- URN
- DOI
Restriction-Information
- The document is publicly available on the WWW
Links
- Social MediaShare
- Reference
- IIIF
Files
Zusammenfassung
Die ZDF-Hitparade war in den 1970er Jahren die zentrale Medien- und Popularisierungsagentur des deutschen Schlagers, einer musikalischen Form, die als spezifisch deutscher Gegenentwurf zur englischsprachigen Popmusik produziert und popularisiert wurde. 1982 wird diese Programmatik abrupt unterbrochen. Die ZDF-Hitparade featured auf einmal die schlager-aversen, pop-affinen Stücke der "Neuen Deutschen Welle". Wie ist das zu erklären? Der Beitrag rekonstruiert den programmatischen Umbruch durch eine Erörterung seines kulturellen und popularisierungstechnologischen Hintergrundes.
Abstract
In the 1970s, the ZDF Hit Parade was the central media and popularisation agency for German Schlagers, a musical form produced and popularised as a specifically German counter-design to English-language pop music. In 1982, this programme was abruptly interrupted. The ZDF hit parade suddenly featured the pop-affine songs of the "Neue Deutsche Welle". How can this be explained? The article reconstructs the programmatic upheaval by discussing its cultural and popularisation-technological background.
Content
Stats
- The PDF-Document has been downloaded 3 times.
License/Rightsstatement