Go to page

Bibliographic Metadata

Restriction-Information
 The document is publicly available on the WWW
Links
Abstract

Im Rahmen dieser Dissertation wurde der Einfluss verflüssigender Zusatzmittel auf die

Rheologie und den Hydratationsverlauf zementgebundener Baustoffe, wie Zementpasten,

Mörteln, Fliesenklebern und selbstverlaufenden Bodenausgleichsmassen, untersucht. Zur

Untersuchung der Rheologie wurden Messverfahren für Rotationsrheometer mit koaxialer

Zylindergeometrie und für das Kugelmeßsystem nach Tyrach & Müller entwickelt. Die

Messverfahren wurden am Beispiel handelsüblicher Produkte mit genormten Konsistenztests

verglichen. Zur Untersuchung des Einflusses verflüssigender Zusatzmittel auf den

Hydratationsverlaufs wurde die Zusammensetzung der flüssigen Phase frischer Zementleime,

einschließlich pH-Wert und Leitfähigkeit, in dem für die Verarbeitbarkeit relevanten Zeitraum

untersucht. Weiterhin wurde die verzögernde Wirkung verflüssigender Zusatzmittel auf die

Zementhydratation mit Hilfe der Wärmeflusskalorimetrie untersucht.

Das Fließverhalten zementgebundener Baustoffe ist von vielen Parametern, wie z. B.

Hydratationsgrad, rheologischer Vorgeschichte und der Zusammensetzung des Baustoffs

selbst, abhängig. Die zementgebundenen Baustoffe zeigen meist ein pseudoplastisches

Fließverhalten, das sich durch die zwei Parameter Viskosität und Strukturviskosität

beschreiben lässt. Die meisten der Baustoffe weisen darüber hinaus eine Fließgrenze auf,

deren Betrag jedoch stark von den Versuchsbedingungen abhängig ist.

Die Zusammensetzung der flüssigen Phase der Zementleime wird durch die verschiedenen

Zusatzmittel unterschiedlich beeinflusst. Alle untersuchten Fließmittel erhöhen den

Calciumgehalt der Zementleime, was sich auch in einer Verlängerung der Induktionsperiode

bemerkbar macht.

Abstract

In the context of this doctoral thesis the influence of liquefying additives on the rheology and

the hydration process of cement-based building materials, such as cement pastes, mortars, tile

adhesives and levelling compounds, was examined. For the investigation of the rheology,

measuring procedures for coaxial cylinder rheometers and for the ball measuring system after

Tyrach & Mueller were developed. The measuring procedures were compared on the

example of commercial products and with standardised consistency tests. For the

investigation of the influence of liquefying additives on the hydration process, the

composition of the liquid phase of fresh cement pastes, including pH value and conductivity,

was examined during the corresponding workability-period. Further, the retarding effects of

liquefying additives on the cement hydration was examined by means of heat flow

calorimetry.

The flow behaviour of cement-based building materials depends on many parameters, e.g.

degree of hydration, rheological prehistory and the composition of the building material itself.

Cement-based building materials usually show a pseudoplastic flow behaviour, which can be

described by the two parameters viscosity and “Strukturviskosität”. Most building materials

show also a yield point. The magnitude of the yield point is however strongly dependent on

the testing conditions.

The composition of the liquid phase of the cement pastes is influenced by the different

additives accordingly. All examined plasticizers increase the calcium content of the cement

pastes, which becomes apparent in an extension of the induction-period.

Stats