Go to page

Bibliographic Metadata

Restriction-Information
 The document is publicly available on the WWW
Links
Abstract

Die Arbeit widmet sich auf funktionaler Grundlage der Untersuchung

des semanto-syntaktischen Bereichs "Possessivität" und die daran

beteiligten hetorogenen Optionen und Operationen im Deutschen und

im Arabischen. Eine solche Untersuchung stützt sich auf das

Wechselverhältnis zwischen sprachlicher Form und grammatischsemantischen

Funktionen. Das Resultat dieses Wechselverhältnises ist

die Realisierung von possessiven Beziehungen.

Anhand der Unterscheidung zwischen attributiver und prädikativer

Possessivität wird versucht, einen Ansatz zu schaffen, durch den eine

einigermaßen umfassende Darstellung des Bereichs erreicht werden

kann. Dabei wird zwischen einem Kern- und Rrandbereich

unterschieden, d.h. zwischen Optionen, die als "fokale Instanz" des

Bereichs fungieren und anderen, die nur an der Peripherie des Bereichs

liegen.