Aufgrund der Aktualität von Medialisierungs- und Kommunikationsprozessen im alltäglichen Leben, nimmt auch die Thematik der digitalen Teilhabe sowie die autonome Mediennutzung einen besonderen Stellenwert in der Inklusionsdebatte ein. Zwei Ziele für die Förderung von digitaler Selbständigkeit und Teilhabe sind zum einen die aktive, autonome Nutzung und Gestaltung sowie Partizipation im und durch das Netz und zum anderen die Erleichterung des Internetzugangs für alle Bevölkerungsgruppen. Zu prüfen ist dabei, wie zugänglich Medien sind und inwieweit eine aktive und selbständige Anwendung und Gestaltung durch die Nutzer möglich ist.
Bibliographic Metadata
Restriction-Information
The document is publicly available on the WWW
Links
Classification
Abstract
Content