TY  - JOUR
AB  - Das erste SnI‐Diradikal [(ADCPh)Sn]2 (4) auf Basis eines anionischen Dicarbengerüsts (ADCPh={CN(Dipp)}2CPh; Dipp=2,6‐iPr2C6H3) wurde als grüner, kristalliner Feststoff durch KC8‐Reduktion des entsprechenden Bis‐Chlorstannylens [(ADCPh)SnCl]2 (3) isoliert. Der sechsgliedrige C4Sn2‐Ring von 4, der sechs π‐Elektronen enthält, zeigt einen diatropen Ringstrom, sodass 4 auch als das erste 1,4‐Distannabenzol‐Derivat bezeichnet werden kann. DFT‐Rechnungen deuten auf einen offenschaligen Singulett (OS)‐Grundzustand von 4 mit einer bemerkenswert kleinen Singulett‐Triplett‐Energielücke (ΔEOS–T=4.4 kcal mol−1) hin, was mit CASSCF‐Rechnungen (ΔES–T=6.6 kcal mol−1 und Diradikal‐Charakter y=37 %) übereinstimmt. Das Diradikal 4 spaltet bei Raumtemperatur H2 auf und liefert das Bis‐Hydridostannylen [(ADCPh)SnH]2 (5). Die weitere Reaktivität von 4 wurde mit PhSeSePh und MeOTf untersucht.
DA  - 2021
DO  - 10.1002/ange.202017078
LA  - ger
IS  - 12
M2  - 6485
PY  - 2021
SN  - 0044-8249
SP  - 6485-6489
T2  - Angewandte Chemie
TI  - Ein offenschaliges Singulett‐SnI‐Diradikal und H2‐Spaltung
UR  - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0070-pub-29510183
Y2  - 2025-10-08T01:34:29
ER  -