Bibliographic Metadata
Bibliographic Metadata
- TitleJugendliche im Übergangssystem: Welche Rolle spielen Faktoren wie Sicherheit und Unsicherheit?
- Author
- Is part ofForum Supervision - Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Vol. 22 Issue 43: Wandel der gesellschaftlichen Über-Ich-Strukturen, page 56-65
- Published
- LanguageGerman
- Document typeJournal Article
- URN
- DOI
Restriction-Information
- The document is publicly available on the WWW
Links
- Social MediaShare
- ReferenceNo Reference available
- IIIF
Files
Classification
Zusammenfassung
Diskurse von Übergängen respektive Transitionen rücken immer stärker in den Focus von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. Übergänge bezeichnen individuelle Transformationen in Lebenslauf und Biografie. Somit sind Transitionen gleichsam Wendepunkte, die Integration und Lebensbewältigung tangieren. Darüber hinaus kann man sie als Schnittstellen für die Identitätsentwicklung begreifen. Vor diesem Hintergrund befasst sich der Artikel mit zentralen Fragen: ob und wie können Institutionen Jugendliche beim Übergang von Schule in Beruf unterstützen? Inwieweit helfen institutionelle Settings Jugendlichen, biografische Sicherheit zu generieren? Welche Rolle spielen dabei "Zeit-geben" sowie Form und Inhalt des Beratungs- und Begleitprozesses?
Stats
- The PDF-Document has been downloaded 5 times.
License/Rightsstatement