Wachstumsverhalten von Thiothrix eikelboomii und Flectobacillus roseus in der Kläranlage eines Lebensmittelherstellers
Entwicklung von Gensonden zur Detektion und Quantifizierung von Flectobacillus roseus im BelebtschlammSchumacher, Jessica2013The Wadden Sea as a National Park and UNESCO World Heritage Site: Students’ Word Associations with These Two Conservation Designations
Schmäing, Till ; Grotjohann, NorbertIn: Sustainability, Jg. 13 H. 142021Walknet, a bio-inspired controller for hexapod walking
Schilling, Malte ; Hoinville, Thierry ; Schmitz, Josef ; Cruse, HolkIn: Biological Cybernetics, Jg. 107 H. 4, S. 397-4192013Wärmeentwicklung bei der Keimung
Experimente zur Bestimmung der KeimungswärmeVogt, Helmut ; Schröer, Thomas ; Eschbach, JudithIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 53-687.4.2004Warum sagen wir, der Spiegel vertausche 'rechts' und 'links', auch wenn wir wissen, daß er 'vorne' und 'hinten' vertauscht?
Bender, PeterIn: Mathematik lehren, Jg. 1985, S. 57-582009Was blieb von der Schule?
Basiskenntnisse aus dem Biologieunterricht bei ErwachsenenHesse, Manfred ; Lumer, JuttaIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 27-407.4.2004Was macht „gute“ Biologielehrkräfte aus?
Befragungen von Lehrenden in der Didaktik der Biologie und Biologie-Lehramtsstudierenden an deutschen HochschulenKrüger, Dirk ; Kloss, Luise ; Cuadros, IsabelIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 63-8817.3.2010Was mich als Teilnehmer des Schülerwettbewerbs Deutsche Geschichte erwartet!?
einführende Bemerkungen zur Teilnahme an dem Wettbewerb "Tiere in unserer Geschichte"Hesse, ManfredIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, S. 1-167.12.2012Was nützt der Computer im Geometrieunterricht?
Bender, PeterIn: Beiträge zum Mathematikunterricht, Jg. 1989, S. 89-922009Was nützt der Computer im Geometrieunterricht?
Bender, PeterIn: Geometry Teaching - Geometrieunterricht. Research Report 74., Jg. 1989, S. 97-1062009Was steckt wirklich in der Wurst? Molekulargenetische Tierartendifferenzierung
Röllke, Kerstin ; Kamp, Paul ; Grotjohann, NorbertIn: BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, Jg. 1 H. 1, S. 1-222018Was und wie Kinder zu Schulbeginn schon rechnen können
ein Bericht über Interviews mit SchulanfängernSpiegel, HartmutIn: Grundschulunterricht, Jg. 39, S. 21-232009Wasserdampfmessungen in der Tropopausenregion mit dem Satellitengerät CRISTA
Schäler, BerndWuppertal : Berg. Univ. Wuppertal, Fachbereich 8 - Physik, 2003Wassernutzungskonflikte in Indien
eine politisch-geographische Analyse von Protestbewegungen in Maharashtra und OdishaBrinkschröder, Michael10.1.2014Wasserstein Perturbations of Markovian Transition Semigroups
Fuhrmann, Sven ; Kupper, Michael ; Nendel, Max2021Water at charged interfaces
Gonella, Grazia ; Backus, Ellen H. G. ; Nagata, Yuki ; Bonthuis, Douwe J. ; Loche, Philip ; Schlaich, Alexander ; Netz, Roland R. ; Kühnle, Angelika ; McCrum, Ian T. ; Koper, Marc T. M. ; Wolf, Martin ; Winter, Bernd ; Meijer, Gerard ; Campen, R. Kramer ; Bonn, MischaIn: Nature Reviews Chemistry, Jg. 5 H. July, S. 466-4852021Water on Mediterranean Islands
Advanced Study Course SUSTAINISLange, Manfred A. (Hrsg.) ; Poszig, Dörte (Hrsg.) ; Herrmann, Annett (Hrsg.)30.6.2005Water on Mediterranean Islands
Current conditions and prospects for sustainable managementDonta, Antonia Alkistis (Hrsg.) ; Alkistis Donta, Antonia (Hrsg.) ; Lange, Manfred A. (Hrsg.) ; Herrmann, Annett (Hrsg.)7.2.2006