- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Religion
- Religion
- Religionsphilosophie, Religionstheorie
- Bibel
- Christentum, Christliche Theologie
- Christliche Erfahrung, christliches Leben
- Christliche Pastoraltheologie, Ordensgemeinschaften
- Kirchenorganisation, Sozialarbeit, Religionsausübung
- Geschichte des Christentums
- Christliche Konfessionen
- Andere Religionen
Art. Glaube / Vertrauen C. Aus evangelischer Sicht
Schäfer, Heinrich ; Eicher, Peter (Hrsg.)In: Neues Handbuch theologischer Grundbegriffe, Jg. 2, S. 27 ff.2005Nachdem wir jüngst vß etlichen notwendigen vnd vnuermeidtlichen vrsachen/ daran disem Ertzstifft/ vnd allen Jngesessen desselben/ am höchsten gelegen/ [...]
Katholische Kirche / Erzdiözese Köln[Köln] : [von Gennep], [1546]Narratio Eorvm Qvæ Dvaci Pro Celebranda Sanctorvm Ignatii Et Francisci Canonizatione Gesta Svnt
[S.l.] ; Dvaci : Telv, 1622Natales Sanctorvm Candidissimi Ordinis Præmonstratensis
Sterre, Jean Chrysostome van der ; Benedictus <Monasteriensis>Antverpiæ : Apvd Gerardvm Wolsschativm, Anno M.DC.XXV.Nervi Sine Mole: h. e. Controversiarvm Roberti Bellarmini S. Rom. Ecclesiae Cardinalis Eminentissimi Compendium, à cavillis & imposturis Guilielmi Amesij [...]
Erbermann, VeitHerbipoli : Küchler, 1661Network identity and religious harmony: theoretical and methodological reflection.
Schäfer, HeinrichIn: Marburg Journal of Religion, Jg. 10 H. 12005Neu Angestelltes Gespräch Zwischen dem Reformirten Jüngling Gottlieb/ Und dem Jesuiten P. Georgius Kauffman/ Uber Die vorige Hiobs- und Simsons-Discou [...]
Worin dem Hrn. P. vorläuffig Handgreifflich gezeigt wird, daß er mit seinen eine Zeither heraus gegebenen Schmähschriften Nicht nur dem Heil. Geist, und sich selbsten ins Gesicht wiedersprochen; sondern auch damit seine eigene Religion prostituiret und beschimpffet habe ...Mann, Johann DanielCöllen, 1741Neu Angestelltes Gespräch Zwischen den zweyen Catholischen Convertiten Bonifacio und Fideli Und Daniel einem Lutheraner
Jn welchem Der Catholische Lutheraner gegen ein entgegen gesetztes/ Von einem unbekandten Lutherischen Schrifft-Steller gedichtes Gespräch sartsamo verthätigt, Und noch einmahl handgreifflich dargethan wird/ daß ein Lutheraner den wahren Catholischen Römischen Glauben annehmen, und öffentlich profitiren könne, ohne einen Nagelbreit von der reinen Lehr Lutheri abzuweichen..Kauffmann, GeorgBonn : Hilbertz, 1739Neu-vermehrtes Geistliches Gesangbuch
Jn welchem nicht allein die gewöhnliche alte Kirchen-Lieder/ sondern auch viel schöne/ neue nützliche Gesänge/ auff mancherley Fälle/ zubefinden ; Nach Ordnung der Jahrs-zeit in diese Form mit Fleiß eingerichtetBraunschweig : Duncker, 1679Neue Kriege als Herausforderung an lutherische Ethik
Schäfer, Heinrich ; Vögele, Wolfgang (Hrsg.) ; Kayales, Christina (Hrsg.)In: Versöhnung und Gewalt., Jg. 02,65, S. 7 - 192003Neue religiöse Bewegungen, Jugendreligionen
Streib, Heinz ; Mette, Norbert (Hrsg.)In: Lexikon der Religionspädagogik, Jg. vol. 2: L - Z, S. 1407-14092001Neue Religiosität und Spiritualität
Streib, Heinz ; Otto, Hans-Uwe (Hrsg.) ; Thiersch, Hans (Hrsg.)2011Neuer Calvari-Berg, das ist: Recht anmuthige ... Betrachtungen Vber das bittere Leyden und Sterben unseres Herren Jesu Christi
Ragon, Jean B. ; Bonn, PetrusCöllen : Metternich, 1715Neuer sicherer/ Und Leichter Weeg/ Zu der Evangelisch-Lutherischen Vollkommenheit gezeigt und eröffnet
Kauffmann, GeorgBonn : Hilbertz, 1739Neuerwöhlte Paradeyß-Blum/ Von dem Allerdurchleuchtigsten Ertz-Hauß Oesterreich/ vnd dessen allgehörigen Erb-Cronen vnd Provintzen/ [et]c. Das ist: Danckbarliche [...]
Abraham <a Sancta Clara>Saltzburg : gedruckt vnd verlegt bey Melchior Haan/ Buchdrucker vnd Buchhandlern, 1687Neues Ablaß-Büchlein
Darinnen Außführlich erklärt wird/ was der Ablaß seye/ wie vile Peinen deß Fegfeurs er abtrage/ wie nutzlich und nothwendig er seye/ auff was Weiß man ihn unfehlbar verdienen möge/ und wie man ihn den Abgestorbenen kräfftiglich zueignen solle ...Martin <von Cochem>Dillingen : Bencard, 1693Neun-Tägige Andacht Zu dem Heiligen Stanislao Koska Auß der Gesellschafft Jesu
Jhro Durchleuchtigkeit Theresiæ Kunigundæ, Chur-Fürstin in Bäyern Unterthänigst zugeschriebenSmackers, TheodorCöllen : Pütz, 1727